Aprilia - auf Davinci`s Spuren

Aprilia erhielt seinen Namen von Alberto Beggio (dem Vater Ivano Beggios), der das Unternehmen kurz nach dem Zweiten Weltkrieg als Fahrradfabrik gründete und von der Limousine "Lancia Aprilia" als "bestem Auto der Welt" begeistert war. Der Name sollte das ehrgeizige Unterfangen von Alberto Beggio unterstreichen, die besten Räder der Welt bauen zu wollen. Ivano Beggio überzeugte schließlich seinen Vater, dass Aprilia auch herausragende kleine Motorräder bauen könne. Im Jahr 1968 übernahm er die Firma und begann seine Arbeit an einem 50ccm "Motorrad". Mit nicht mehr als 18 Mitarbeitern konzipierte er die ersten Modelle Colibri, Daniela und Packi. 1970 gesellte sich ein Motocross Modell mit Namen Scarabeo hinzu. genannt. 1970 wurde das Motocross-Modell Scarabeo vorgestellt, das bis Ender der 70er Jahre als 50cm und 125ccm Variante gebaut wurde. 1975 kamen die ersten 50ccm Aprilia Mopeds auf den Markt. 1975 begann Ivano Beggio mit der Produktion von 50er-Mopeds. Seit 1980 konzentriert sich Aprilia auf die Konzeption von Zweirädern.

Aprilia und seine sportlichen Modelle
Nicht nur schnell und sehr wendig sind die Kleinroller von Aprilia, sondern überzeugen auch durch ihr klasse Handling und Fahrkomfort. Auch in Sachen Sicherheit und Haltbarkeit macht kein anderer Hersteller Aprilia etwas vor. Entsprechend positiv schnitt Aprilia auch im ADAC-Rollertest (50ccm) ab. Der Aprilia SR 50 R Factory bildete die Speerspitze unter den drei besten, zusammen mit Peugeot Speedfight 3 und Vespa LX 50. Neben dem 50er Factory gehören noch weitere SR 50 Ausführungen zu den beliebtesten Aprilia Modellen. Die Roller SR 50 Street, SR 50 Racing oder SR 50 R u.a. zählen zu dieser beliebten Reihe. Auch die Modelle Aprilia SR 125 Factory, Amico 50, Rally 50, Scarabeo (aufgrund seiner Beliebtheit nochmals kräftig überarbeitet und im Design aufgepeppt, was zum 2006er Modell Scarabeo 50 führte), Gulliver 50, oder das vollverkleidete Mini Bike RS 50 und Leonardo 125 / Leonardo 250 entwickelten sich zu Dauerbrennern.Doch es geht noch schneller und vor allem größer. Mit dem SRV 850 schickt der Italiener Aprilia 2012 den bis dato schnellsten Serienroller der Welt ins Rennen. Mit 4 Ventilen pro Zylinder und Doppelzündung hängt der 76PS starke Maxi Roller nicht nur die meisten Autos stehen, sondern grüßt auch so manches Motorrad im Vorbeifahren. Das Drehmoment von 76,4 Nm bei 6.000 U / min macht`s möglich.
Aprilia Roller Tuning

Will man ein High-End Scooter Tuning vornehmen, greift man beispielsweise nicht nur zum Malossi MHR oder Airsal Xtrem Zylinder, sondern auch zu einer entsprechenden Kurbelwelle, welche die höheren Belastungen aushält, zB. Malossi MHR oder Airsal Xtrem. Die Produktbezeichnungen deuten schon an, dass die entsprechenden Teile aufeinander abgestimmt sind und gemeinsame Anwendung finden sollten. Eine Anpassung von Kurbelwelle, Variomatik und Kupplung, vor allem bei sehr drehfreudigen Umbauten, die den Motor regelmäßig in Bereiche über 11.000 U/min bringen, sollte also ggf. nicht außer Acht gelassen werden. Bei der richtigen Auswahl lassen wir Sie nicht allein. Auf unseren Produktseiten wird auf zum jeweiligen Angebot passende Teile verwiesen.