Mit einem größeren Hubraum, mehr Überström- und Auslasskanälen und besten thermischen Verhältnissen im Zylinder kann man die Leistung beinahe jeder Maschine erheblich verbessern. Wichtig ist es, dabei auf die Herstellerhinweise zu achten und zeitgleich auf einen Sportvergaser umzurüsten oder die Vergaserbedüsung, je nach Richtwert, zu erhöhen. Viele Änderungen müssen außerdem in den Papieren vermerkt werden.
Einen Zylinderkopf zu wechseln, besonders bei 4-Takt-Motoren, ist nichts für Anfänger. Das Austauschen und Einschleifen der Ventile in Verbindung mit dem benötigten Spezialwerkzeug muss gelernt sein. Schraubern mit weniger Erfahrung empfehlen wir deshalb, auf Zylinderköpfe zurückzugreifen, bei denen Ventile, Ventilfedern, Ventilschaftdichtungen usw. schon vormontiert sind. Bei einem Zylinderkopf für 2-Takt-Motoren ist der Austausch sehr einfach und kann auch von technisch versierten Laien ausgeführt werden.
Ob man sich für ein bereits optimal abgestimmtes Einlasssystem oder für einzelne Membranblättchen entscheidet, Fakt ist eins: Wer einen größeren Zylinder und einen größeren Vergaser an sein Zweirad baut, könnte sich die Mühe sparen, wenn nicht auch Ansaugstutzen und Membranblock optimiert werden. Aber aufgepasst! Ansaugstutzen aus einem Gummiverbund können porös werden und Nebenluft ziehen. Hier ist eine regelmäßige Kontrolle Pflicht.
Wenn der Luftfilter verschmutzt ist, kommt nicht mehr genug Luft in den Vergaser. Die Folgen sind eine verminderte Leistung und erhöhter Spritverbrauch. Wir empfehlen daher den Luftfilter alle 4000km zu wechseln.
Von Auspuff bis Zylinder müssen in einem Fahrzeug alle Komponenten von einander getrennt und abgedichtet sein. Ist das nicht der Fall, kommt es zu Leistungsverlust, unangenehmen Geräuschen oder sogar Motorschäden. Um das zu vermeiden, gibt es, je nach Anwendungsgebiet, Dichtungen aus Gummi, Kork, Metall, Papier und Verbundgewebe.
|