Bei langer Standzeit kann es im Vergaser zu Korrosion kommen, speziell die Düsen aus Kupfer setzen Grünspan an. Oftmals hilft nur noch eine aufwendige Reinigung oder der Wechsel des Vergasers. Dabei ist zu beachten, dass die Anschlussweite von Ansaugstutzen und Luftfilter, genauso wie die Durchmesser der Hauptdüse, auf den Fahrzeugtyp passen.
Da durch Veränderungen am Motor oder Auspuff auch immer die Vergasereinstellungen geändert werden müssen, werden häufig neue Hauptdüsen und Nebendüsen benötigt. Der Benzinfilter sollte ohnehin zu jeder großen Durchsicht gewechselt werden, damit er nicht verstopft oder die Filterwirkung nachlässt. Wer die Fehlerquelle Elektrik vermeiden will, rüstet am besten auf einen manuellen Choke um. Für Renneinsätze ist das sogar Pflicht.
Wenn eine Wasserpumpe undicht ist oder Geräusche macht, muss sie repariert werden. Es gibt eigens Reparaturkits für Wasserpumpen, die genau diese Probleme beheben. Ein verschlissenes Antriebsrad der Wasserpumpe sollte umgehend ausgetauscht werden, da ansonsten kapitale Motorschäden wegen Überhitzung drohen. Um die Temperatur gerade bei stärker getunten Motoren konstant zu halten, lohnt sich die Nachrüstung eines Durchlaufkühlers.
|