Die Variomatik ist Bestandteil des Antriebes, auch CVT genannt. Sie besteht aus der Varioeinheit und der Keilriemenscheibe. Die Variomatik ist maßgeblich für das Schaltverhalten verantwortlich. Neben Ersatzvariatoren sind auch Tuning Variomatiken erhältlich. Durch optimierte Steigwinkel der Riemenscheibe und optimierte Laufbahnen wird die Beschleunigung und die Endgeschwindigkeit optimiert.
Die Kette ist ein Antriebsteil für Quad, ATV, Moped, Kleinkrafträder, Motorräder und Mofas. Da die Kette für eine Kraftübertragung vom Motor auf die Antriebswelle sorgt, muss bei getunten Motoren unbedingt eine verstärkte Kette benutzt werden. Ketten müssen meist auf die für das Fahrzeug richtige Länge gekürzt werden.
Der hintere Teil des Antriebes besteht aus der Kupplung und der Wandlerscheibe. Die Kupplung arbeitet bei hohen Temperaturen und unterliegt dadurch einem hohem Verschleiß. Die Beläge können verglasen und der Roller fährt nicht mehr richtig an. An der Wandlerscheibe schlagen die Führungsschlitze aus, dies hat zur Folge, dass der Motor beim Anfahren rupft. Dadurch wird der Keilriemen sehr beansprucht und kann reißen.
Wenn die Zähne der Getriebewellen verschlissen sind, müssen Ersatzteile her. Außerdem ist nach dem Einbau eines leistungsstarken Tuningzylinders oft auch eine Änderung der Übersetzung nötig, um eine möglichst hohe Endgeschwindigkeit zu erreichen. Hierzu verändert man Primär- und Sekundärgetriebe bzw. Getriebeeingangswelle und Getriebeausgangswelle. Die Firmen Malossi und TopRacing haben hier für jeden Bedarf das richtige Teil im Sortiment.
Zu den Antriebsteilen von Moped, Scooters, Quads und Mofas gehören viele Verschleißteile. Da man diese natürlich regelmäßig wechseln oder warten muss, sollte das richtige Werkzeug wie Ausrückhebel oder Kettenspanner zur Hand sein.
|